mehrere wetterbedingte Einsätze

09.09.2025 02:04 Uhr
Ort: westliches und zentrales Stadtgebiet
Einheiten
  • Führungsdienst A
  • Führungsdienst B
  • Einsatzleitwagen
  • Rüstwagen
  • Tanklöschfahrzeug
  • Tagesdienst
  • Löschzug Jüchen
  • Löschzug Hochneukirch
  • Löschgruppe Kelzenberg
  • Löschgruppe Waat

Seit dem gestrigen Montag warnte der Deutsche Wetterdienst (kurz: DWD) vorerst als Vorabinfo und sodann als konkrete Warnung der Warnstufe 3 (rot), vor heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen bis zu 60 Liter pro Quadratmeter.

Fast auf die Minute des Beginns des Warnzeitraums wurden ab 2 Uhr (Dienstag) mehrere wetterbedingte Einsatzstellen aus der Ortslage Hochneukirch gemeldet. Um auf weitere Einsatzstellen kurzfristig reagieren zu können veranlasste der Führungs- und Lagedienst die Alarmierung des Einsatzleitwagens zur Feuerwache an der Kelzenberger Straße.

Zwischen 2:04 Uhr und 03:16 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Jüchen zu insgesamt 7 Einsatzstellen alarmiert.

Stand 10:40 Uhr wurden weitere 7 wetterbedingte Einsätze sowie ein Verkehrsunfall und eine Betriebsmittelverschmutzung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Mit Tagesanbruch wurden ab 5:21 Uhr aus weiteren Ortslagen 6 weitere wetterbedingte Einsatzstellen gemeldet, welche genauso wie die bereits in der Nacht gemeldeten, im Regelbetrieb abgearbeitet werden konnten. 

Die Warnung des DWD vor heftigem Starkregen hat eine Gültigkeitsdauer bis voraussichtlich 11:00 Uhr. Weiterhin besteht eine Vorabinformation vor ergiebigem Regen (ebenfalls Warnstufe rot) bis 14 Uhr - im Warnzeitraum sind Regensummen bis zu 50 Liter pro Quadratmeter möglich, punktuell in Verbindung mit Gewittern deutlich mehr.

letzte Aktualisierung: 09:25 Uhr



 

 

Einsatzbilder