Um die Jugendlichen alters- und auch leistungsentsprechend auszubilden und zu fördern, werden an das Betreuerteam hohe Ansprüche gestellt.
Qualifikation des Betreuerteams
- langjährige Erfahrung als aktiver Feuerwehrmann (Mindestqualifikation zum/r Oberfeuerwehrmann/-frau)
- erweiterte Erste Hilfe Ausbildung / teilweise rettungsdienstliche Ausbildung
- diverse Seminare im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- regelmäßige Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- Jugendfeuerwehrwarte/-wartinne: Ausbildung zum Jugendgruppenleiter / zur Jugendgruppenleiterin
Ein Teil des Jüchener Betreuerteams während einer Fortbildungsveranstaltung.