Zum zweiten Mal hatten Teilnehmer der Feuerwehr Jüchen die Gelegenheit an einem Fahrsicherheitstraining für Großfahrzeuge teilzunehmen. Die Premiere feierte dieses Seminar im vergangenen Jahr mit 12 begeisterteten Teilnehmern und auch der Teilnehmerkreis des Fahrsicherheitstrainings 2019 waren durchweg begeistert.

Aufgeteilt auf drei Löschfahrzeuge starteten die 12 Feuerwehrangehörigen am Morgen des 02.11. unter Anleitung eines Trainers ihr Fahrsicherheitstraining, wo im Tagesverlauf verschiedene (gefährliche) Situationen beübt wurden. Unter anderem konnten die Maschinisten mit den bis zu 16 Tonnen schweren Feuerwehrfahrzeuge Erfahrungen sammeln bei:

  • Gefahrenbremsungen auf trockenem / nassen Untergrund (simulierte Glätte),
  • schnellen Richtungswechseln ("Slalomfahrten"),
  • Kurvenfahrten auf nassem Untergrund (simulierte Glätte),
  • Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen und
  • Gefahrenbremsungen im Kurvenbereich.

Das Fazit der Teilnehmer war äußerst positiv, denn durch solche Seminare besteht die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge auch in plötzlich auftretenden Gefahrensituationen sicherer zu beherschen und einschätzen zu können, zumal die Maschinisten eine Verantwortung gegenüber den bis zu 8 mitfahrenden Kolleginnen und Kollegen, sowie auch der Bevölkerung haben, welcher ädequat geholfen werden soll.

Eindrücke unseres Fahrsicherheitstrainings sehen Sie unterhalb.

20191102 fahrtraining2 20191102 fahrtraining3
20191102 fahrtraining4